Unser Experte Marco sagt:

Test the West! Lorem ipsum….
Ursprünglicher Preis war: 5.410,00 €5.349,00 €Aktueller Preis ist: 5.349,00 €.
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Wir helfen dir bei der ASP-Bekämpfung: 50 EUR RABATT mit dem Code „ASP50“.
Wird automatisch im Warenkorb abgezogen!
Sofort versandfertig
Lieferzeit: 3-10 Tage (Ausland abweichend)
Test the West! Lorem ipsum….
Die DJI Mavic 3 Thermal Wärmebild-Drohne definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einem mechanischen Verschluss, einer 56-fachen Zoomkamera und einem RTK-Modul für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3E die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau. Es ist auch eine Version mit Wärmebildkamera erhältlich, die sich ideal für Feuerwehr, Rettungsteams, Inspektionen und Nachteinsätze eignet.
Die optimierte und kompakte Mavic 3 Enterprise Serie kann in einer Hand getragen und im Handumdrehen eingesetzt werden. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pilotinnen und Piloten perfekt und für lange Einsätze ausgelegt.
DJI Mavic 3T
Weitwinkel: Äquivalente Brennweite 24 mm, 48 MP
Tele: Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom
Wärmebild: Diagonales Sichtfeld: 61°, äquivalente Brennweite 40 mm, Auflösung 640×512
Fokussieren und Finden
Sowohl die Mavic 3E als auch die Mavic 3T sind mit einer 12 MP Zoomkamera ausgestattet, die einen bis zu 56-fachen Hybridzoom unterstützt, um wichtige Details aus der Ferne zu sehen.
Unsichtbares sichtbar machen
Die Wärmebildkamera der Mavic 3T hat eine Auflösung von 640×512 und unterstützt Punkt- und Flächentemperaturmessungen, Temperaturwarnungen, Farbpaletten und Isothermen, damit Sie schneller Entscheidungen treffen können.
Synchronisierter Split-Screen-Zoom
Die Wärmebild- und Zoomkameras der Mavic 3T unterstützen einen 14-fachen kontinuierlichen und gleichzeitigen Zoom für einfache Vergleiche.
Akkus mit Ausdauer
Mit einer Flugzeit von 45 Minuten können Sie bei jedem Einsatz größere Flächen abdecken und bis zu 2 Quadratkilometer in einem einzigen Flug vermessen. Laden Sie Akkus schnell auf mit der 100-W-Ladestation oder direkte über die Drohne mit 88 W.
Bildübertragung der nächsten Generation
Die vier Antennen der O3 Enterprise Übertragung ermöglichen stabilere Verbindungen in zahlreichen komplexen Umgebungen.
Omnidirektionale Erkennung für sicheres Fliegen
Ausgestattet mit Weitwinkelobjektiven auf allen Seiten für omnidirektionale Hindernisvermeidung ohne tote Winkel. Kollisionswarnungen und Bremsweg lassen sich je nach Einsatzanforderungen anpassen.
Die verbesserte Rückkehr plant automatisch die optimale Route zurück zum Startpunkt und spart so Strom und Zeit und vermeidet böse Überraschungen.
APAS 5.0 ermöglicht eine automatische Umleitung um Hindernisse herum, sodass Sie unbesorgt fliegen können.
DJI Pilot 2
Die neue App für Unternehmenskunden wurde von Grund auf überarbeitete, um Ihnen noch mehr Effizienz und Flugsicherheit zu bieten. Drohnen- und Nutzlaststeuerung können einfach mit einem Klick aufgerufen werden. Die übersichtliche Darstellung von Flug- und Navigationsdetails, zusammen mit der Unterstützung verschiedener Flugrouten, erleichtert die Bedienung deutlich.
DJI FlightHub 2
Die Drohnenverwaltung in der Cloud mit Unterstützung für Live-Anmerkungen und Cloud-Kartierung für nahtlose Boden-zu-Cloud-Synergien. Verwalten Sie Inspektionsvorgänge effizient mit Routenplanung und Einsatzmanagement.
DJI Terra
Kartierungssoftware mit vollem Funktionsumfang für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.
DJI Wärmebild-Analysetool 3.0
Analysieren, kommentieren und verarbeiten Sie Bilder, die von der M3T erfasst wurden, mit DTAT 3.0, um Temperaturanomalien bei Ihren Inspektionen schnell zu erkennen.
PSDK
PSDK ist eine einheitliche Schnittstelle, welche die Funktionserweiterung der Mavic 3 Enterprise Serie durch Hardware von Drittanbietern ermöglicht.
MSDK
Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps für die Mavic 3 Enterprise Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig Open Source und wird mit Programmierbeispielen, welche die Kernmodule von DJI Pilot 2 abdecken, geliefert.
Cloud-API
Mit den integrierten MQTT-basierten Protokollen von DJI Pilot 2 in der DJI Cloud-API können Sie die Mavic 3 Enterprise Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, den Video-Livestream und die Fotodaten zu.
Fluggerät:
Gimbal:
Weitwinkelkamera:
Telekamera:
Wärmebildkamera:
Wichtig für alle M2EA-Piloten:
Die Erweiterungsmodule der Mavic 2 Enterprise Advanced sind nicht mit den neuen Mavic 3 Enterprise Modellen kompatibel.
Dies gilt auch für das RTK-Modul!
Die Flugakkus sowie die Propeller sind nicht zwischen den beiden Drohnen austauschbar.
Die M3T und die M3E können aber die Propeller und Akkus der normalen Mavic 3 weiterhin verwenden.
Die Drohne erfüllt die technischen Anforderungen des Bundesförderprogramms für Drohnen mit Wärmebildkamerasystem zur Rehkitzrettung 2024 sowie zur ASP-Bekämpfung und ist somit förderfähig.
Hier findet ihr alle notwendigen Informationen des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL).
Akkulaufzeit | 0,5 h |
---|---|
Bildfrequenz | 50 Hz |
Einsatzgebiet | Feld & Wald |
Gewicht | 900 g |
Jagdart | Ansitz |
Entfernungsmesser (LRF) | Nein |
Objektiv | 24, 162 mm |
Wechselakku | ja |
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig
Betrag auswählen